Zürcher Lernverlaufserhebung
Wie durchlaufen Kinder die Schulzeit? Wie entwickeln sie sich kognitiv, sozial und emotional? Wie unterstützt ihr Umfeld sie dabei? Fragen wie diesen gehen Wissenschafterinnen und Wissenschafter im Auftrag der Bildungsdirektion Kanton Zürich in der Zürcher Lernverlaufserhebung (LEAPS) nach. Sie begleiten dabei mehr als 2’000 Kinder in zufällig ausgewählten Schulen des Kantons während ihrer gesamten obligatorischen Schulzeit.
LEAPS knüpft an die Zürcher Längsschnittstudie an, die von 2003–2016 durchgeführt wurde. Verantwortlich dafür ist ein Konsortium verschiedener Hochschulen unter der Leitung des Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Martin Tomasik von der Universität Zürich. LEAPS steht als Kürzel für LEArning Progress Study (engl. Sprünge) und interessiert sich für die grossen und kleinen Sprünge im Lernen.