SliceMainText

Übergang Primarschule

Kinder im Übergang zur Primarschule (KNIRPS)

Im Fokusmodul KNIRPS (Kinder im Übergang zur Primarschule) wird untersucht, wie der Übergang vom Kindergarten in die Primaschule verläuft. Insbesondere interessiert dabei, mit welchen Herausforderungen die Lehrpersonen konfrontiert sind und welche Situationen zur Einleitung von besonderen Massnahmen führen (Kindergartenwiederholung, Integrierte Sonderschulung, Therapien, integrative Förderung).

SliceText

Themen

Der Übergang vom Kindergarten in die Primarschule ist für die Kinder mit vielen Veränderungen verbunden und gestaltet sich deshalb als herausfordernd. Dies gilt vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit besonderem Bildungsbedarf. Um diesen Übergang und die damit verbundenen Herausforderungen besser zu verstehen, führen wir leitfadengestützte Interviews mit Kindergartenlehrpersonen durch. Im Zentrum steht die Frage, welche Situationen bei Kindern zu besonderen Massnahmen führen – z.B. zur Verlängerung der Kindergartenzeit, zur Zuweisung in eine Einschulungsklasse oder zu anderen sonderpädagogischen Unterstützungsformen. Zudem interessiert, wie sich die Situation der betroffenen Kinder im ersten Schuljahr darstellt und wie diese den Übergang ins erste Schuljahr bewältigt haben. Um Informationen dazu zu erhalten, werden mit Erstklass-Lehrpersonen ebenfalls leitfadengestützte Interviews geführt.

SliceText

Projektangaben

Projektleitung
  • Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz
Laufzeit
  • 2025 bis 2027
Finanzierung
  • Bildungsdirektion Kanton Zürich
Mitarbeitende
  • Isabelle Duss
Kontakt